Arbeitsrecht (Vertiefung) - Kollektives Arbeitsrecht (Prof. Dr. Eva Kocher) - SoSe 2025
Lehrende: Prof. Dr. Eva Kocher.
Durchführung/Format: Die Vorlesung findet im Format "flipped classroom" statt, d.h.: Sie erhalten alle notwendigen Informationen durch Lernvideos, Material und Aufgaben in diesem moodle-Kurs. Zusätzlich treffen wir uns "live" zu Vertiefungen in Präsenz.
Termine für die Präsentermine, jeweils Dienstags, 16.00-17.30 Uhr,
und zwar an folgenden Tagen: 8.4., 15.4., 22.4., 6.5., 20.5, 10.6., 8.7., 15.7.
Die Einschreibung ist ohne Kennwort möglich.
- Docente: Kocher Eva
Europäisches Arbeitsrecht (Prof. Dr. Eva Kocher) - SoSe 2025
Lehrende: Prof. Dr. Eva Kocher
Durchführung/Format: Die Vorlesung findet im Format "flipped classroom" statt, d.h.: Sie erhalten alle notwendigen Informationen durch Lernvideos, Material und Aufgaben in diesem moodle-Kurs. Zusätzlich treffen wir uns "live" zu Vertiefungen in Präsenz.
Präsenztermine: Donnerstags, 14-15.30 Uhr, und zwar an folgenden Tagen: 10.4., 17.4., 24.4., 8.5., 5.6., 12.6., 26.6.
Die Einschreibung ist ohne Kennwort möglich.
- Docente: Kocher Eva

Familienrecht (Prof. Dr. Ulla Gläßer) - SoSe 2025
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die klausur- und examensrelevanten Grundkenntnisse im Familienrecht – auch in seinen Bezügen zum allgemeinen Zivilrecht und Erbrecht.
Dienstags, 11.15 - 12.45 Uhr, GD Hs 3
- Docente: Glaesser Ulla
Grundkurs II Zivilrecht (Prof. Dr. Eva Kocher) - SoSe 2025
Lehrende: Prof. Dr. Eva Kocher
Der
Schwerpunkt der Vorlesung liegt im Schuldrecht (Allgemeines und Besonderes
Schuldrecht - vertragliche Schuldverhältnisse). Sie setzt den Grundkurs I aus dem Wintersemester fort.
Zeit und Ort: Dienstags, 11.15h-12.45h, GD Hs. 6; Donnerstags, 11.15-12.45h, GD Hs. 1.
Die Nutzung des moodle-Kurses ist jederzeit ohne Einschreibeschlüssel möglich.
- Docente: Kocher Eva

Ukrainian and German perspectives – labour law as example (Prof. Dr. Eva Kocher) - SoSe 2025
Cooperation between Prof. Dr. Eva Kocher (Viadrina) and Prof. Dr. Ivan Yatskevych (National University Kiyv-Mohyla Academy (NaUKMA)). COIL (Collaborative Online International Learning)
This course brings students in Ukraine (@NaUKMA) and Germany (@EUV) together, to discuss issues of labour law and social policy in different legal and institutional contexts (Ukraine and Germany), considering in particular the situation of a country attacked by war.
The course is taught in two phases: First, the two groups prepare separately in presence. Second, the two groups meet in an online setting,
The course is open for all students @Viadrina (max. 10-12 students).
No admission after 23 April.
- Docente: Beck Jasmin
- Docente: Kocher Eva

Zivilprozessrecht (Prof. Dr. Ulla Gläßer) - SoSe 2025
Ziel dieser Vorlesung ist es, die Prinzipien und Funktionsweise des Zivilprozesses anschaulich zu machen und die Grundzüge des Zivilprozessrechts (Erkenntnisverfahren) zu vermitteln. Dafür werden wir uns systematisch mit dem Ablauf eines Zivilprozesses von der Klageerhebung über den Prozessverlauf bis zum Urteil beschäftigen.
Dienstags, 14.15 - 15.45 Uhr, GD Hs. 3
- Docente: Glaesser Ulla

Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht (Stefan Ludwig) - SoSe 2025
Das Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht stellt in der juristischen Ausbildung zum ersten Staatsexamen lediglich ein Randgebiet dar. Dennoch sind diese Themengebiete in der zivilrechtlichen Rechtspraxis von enormer Bedeutung. Denn insoweit lässt sich die juristische Binsenweisheit "Recht haben ist gut, Recht bekommen ist besser" dahingehend fortschreiben, dass es "noch besser ist", wenn sich die materiellrechtlichen Ansprüche, die man im Erkenntnisverfahren tituliert hat, am Ende auch erfolgreich durchsetzen lassen.
In der Veranstaltung möchte ich Ihnen einen Überblick über das Recht der Einzelzwangsvollstreckung und das der (insolvenzrechtlichen) Gesamtvollstreckung vermitteln. Neben der Befassung mit dem fachspezifischen Lehrstoff, liegt ein weiterer Fokus der Veranstaltung auch in der Vermittlung von praktischen Erfahrungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Sachverhalten aus dem Bereichen des Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts, die ich Ihnen aus meiner langjährigen Erfahrung als Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter schildern möchte.
Selbstverständlich werden wir auch praktische Fälle und Fallgestaltungen besprechen, die Gegenstand der Prüfung im ersten Staatsexamen sein können.
Ich freue mich auf Sie und verspreche Ihnen eine auch über das fachspezifische Thema hinaus lehrreiche Veranstaltung.
Sollten Sie vorab noch Fragen haben, schicken Sie mir gerne eine Email - ich werde mich bemühen, diese auch umgehend zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Ludwig
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
- Docente: Ludwig Stefan