Kursthemen
Materialen für 1. Phase des Seminars: Texte - Filme - Links
Qualifikation
Heimklausur mit drei Themenvarianten zur Auswahl am Ende des Seminars. Genaue Zeit wird abgesprochen, wahrscheinlich erste Woche nach Semesterende.
Zusätzlich eine unbenotete Analyse im laufenden Semester (freie Gattungswahl). Sie können gerne bei Bedarf oder Interesse auch mehrere Analysen abgeben. Die Analyse ist eine Übung für die Heimklausur.
Textgrundlagen
Unverbindliche Lektüretipps zum Hineinschreiben und Herumlesen (Die Buchhandlungen in Brandenburg sind geschlossen, deswegen ist dort nur eine Online-Bestellung möglich; in Berlin sind die Buchhandlungen bisher weiter geöffnet). Sie müssen diese Bücher nicht kaufen, aber handelt sich im Folgenden um preiswerte Lesempfehlungen.
Paul Celan: Todesfuge und andere Gedichte. Text und Kommentar, Frankfurt am Main (Suhrkamp BasisBibliothek). 6 Euro
Gedichte von Paul Celan. Hrsg. v. Hans-Michael Speier, Stuttgart 2002 (Reclam Interpretationen, RUB17518). 7 Euro
Georg Büchner: Dantons Tod, Frankfurt am Main 2007 (Suhrkamp BasisBibliothek). 5 Euro.
Georg Büchner: Lenz. Studienausgabe, Stuttgart 2017 (RUB19176). 4 Euro.
Biographisches: Wer war Paul Celan?
Die Dokumentation zu Paul Celan. Film von Ulrich Kasten und Hans-Dieter Schütt, 2014.
PDF-Auszüge
Der Meridian
Büchner-Preisrede (PDF und Link zur Akademie der Deutschen Sprache)
Niemandsrose und Sprachgitter
Auszüge
Elemente der Lyrik (PPP)
Ausführliche Anleitung zu Vers, Verssystem, Metrum, Rhythmus etc. mit kleinen Übungen
14. April 2020 Anmeldung und Digitales Kennenlernen
Abschließende Anmeldung und kurze Besprechung 14.00-15.00 Uhr
Einladung erfolgt über Moodle
Programm für den Lyrikblock bis Ende Mai
- Celans Entwicklung als Autor- Celans Poetik (Meridian)
- Niemandsrose als Gedichtband
- Einzelne Gedichte aus Sprachgitter und Niemandsrose
- Celan-Editionen (Bonner vs. Tübinger-Ausgabe)
- Celans Übersetzungen von Mandel'štam und Shakespeare
1. Arbeitsaufgabe für den 21.4.2020 (NEU)
21. April 2020 Lyrik und Poetik: Meridian-Rede
Zwei zusätzliche Texte im Umfeld der Rede
Paul Celan: Die Dichtung Osip Mandelstamms, in: ders. Paul Celan: Werke. Historisch-Kritische Ausgabe. 1. Abteilung. Lyrik und Prosa, 15. Band. Prosa I. Zu Lebzeiten publizierte Prosa und Reden, Frankfurt am Main 2014, S. 61-72 (Auszug S.61-64).
Paul Celan: Brief in der Bremer Schulzeitung "Hermes", in: ders. Paul Celan: Werke. Historisch-Kritische Ausgabe. 1. Abteilung. Lyrik und Prosa, 15. Band. Prosa I. Zu Lebzeiten publizierte Prosa und Reden, Frankfurt am Main 2014, S. 77-78.16. Juni 2020 Digitaler Bloomsday (James Joyce) und Einführung in die Prosa
Prosablock
Im Prosablock werden wir einige Techniken der Erzähltheorie üben und vertiefend Büchners Lenz lesen.
23. Juni 2020 Prosa
Überblick zur Narratologie bei: Matias Martinez/Michael Scheffel. Das Wie des Erzählens. In: Dies., Einführung in die Erzähltheorie. München 1999, 27-88.