Allgemeines
Allgemeine Hinweise für das Avantgarde-Seminar:
> bitte registrieren Sie sich als Teilnehmer/in, da Sie hier sämtliche Texte und zusätzliche Informationen erhalten werden
> die Seminar-Texte finden Sie bei den jeweiligen Sitzungsdaten
> die inhaltliche Lehre an der KuWi-Fakultät beginnt am 20.4.
> arbeiten Sie die Texte (am besten im wöchentlichen Rhythmus des Seminars) durch und fertigen von den Texten jeder Sitzung eine knappe Zusammenfassung oder Problemdiskussion im Umfang von ca. 1 Seite
> falls es mehrere Texte für eine Sitzung sind, müssen nicht alle bearbeitet werden. Die Auswahl können wir in Rücksprache per e-mail klären
> senden Sie mir die Zusammenfassungen von allen Sitzungen zu, und zwar erst Ende August und in einem Dokument gebündelt. Sie sind die Grundlage für den ‚kleinen’ Schein (3 ECTS). Zum ‚großen’ Schein (6 bzw. 9 ECTS) gehört, so wie im ‚Normalbetrieb’ auch, zusätzlich eine ca. 10seitige bzw. eine ca. 20seitige Hausarbeit, deren Thema wir dann noch abstimmen (Abgabe bis 10.10.20)
------------------------------------------------------------------------------------------
> Über Fragen – und auch Anregungen – können wir gern per e-mail kommunizieren (erwähnen Sie dann bitte in der Betreffzeile das Seminar)
> telefonische Sprechstunden können per e-mail vereinbart werden
------------------------------------------------------------------------------------------
> alles gilt nur, bis wir hoffentlich noch im Lauf des Semesters wieder in die Präsenzlehre überwechseln können. Die bis dahin erbrachten Leistungen werden dann anteilig verrechnet
Viele Grüße – und bleiben Sie gesund! Christoph Asendorf