Siirry pääsisältöön
  • Et ole kirjautunut. (Kirjaudu)
moodle euv
  • Online-Tutorials
    Kurssicherung in Moodle Kurzüberblick für Lehrende Kurzüberblick für Studierende
  • E-Learning-Tools
    Mahara E-Portfolio Particify Votingsystem Medienportal - Videoplattform EvaExam - Prüfungsplattform
  • Support
    Zentrum für Lehre und Lernen Technischer Support
  • Suomi ‎(fi)‎
    Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Italiano ‎(it)‎ Polski ‎(pl)‎ Suomi ‎(fi)‎ Svenska ‎(sv)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎

Bachelor

  1. Etusivu
  2. Kurssit
  3. Kulturwissenschaftliche Fakultät
  4. vorangegangene Semester / previous semester
  5. Wintersemester 2018/2019
  6. Bachelor
  • 1 Sivu 1
  • 2 Sivu 2
  • 3 Sivu 3
  • 4 Sivu 4
  • » Seuraava sivu
Course Image Symposium 02/2019 LB-German min. Poland

Symposium 02/2019 LB-German min. Poland

  • Opettaja: Bonin Sara
  • Opettaja: buero-nrichter Kuwi
Course Image Queer: Gender Trouble, Bündnispolitiken oder die Macht des Begehrens? – Einführung in queere Theorie - WiSe 1819

Queer: Gender Trouble, Bündnispolitiken oder die Macht des Begehrens? – Einführung in queere Theorie - WiSe 1819

  • Opettaja: Hönes Josch
  • Opettaja: whk-litkul Lit
Course Image Recht und Politik im historischen Kontext (Tutorium) - WiSe 2018/2019

Recht und Politik im historischen Kontext (Tutorium) - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: HIWI-Neyer HIWI-Neyer
  • Opettaja: Wirth Elias
Course Image ‚Human Flow‘. Migrationsphänomene in Literatur und Film - WiSe 2018/2019

‚Human Flow‘. Migrationsphänomene in Literatur und Film - WiSe 2018/2019

Alexandra Tacke: ‚Human Flow‘. Migrationsphänomene in Literatur und Film (BA), (BA: Literaturwissenschaften-/Kulturwissenschaften-Vertiefung, BA Interkulturelle Germanistik IKG), dienstags 11-13 Uhr, bei Filmsichtung 10-13 Uhr. Ai Weiwei hat in seinem letzten Film in ruhigen, poetischen Bildern den ‚Human Flow‘, der derzeit fast auf der ganzen Welt zu beobachten ist, dokumentiert. Die globalen Wanderbewegungen von Menschen, die aufgrund von Krieg, Hunger, Dürre und anderen Sorgen ihre Heimat verlassen, um woanders Asyl und Schutz zu suchen, werden so geschickt von Weiwei in einen größeren Kontext gestellt. Bewusst weitet er seinen Blick, um die Komplexität der aktuellen Migrationsproblematik erfassen zu können: Ein Ansatz, der sich sowohl in anderen zeitgenössischen Filmen als auch in aktuellen Romanen und Comics beobachten lässt. Anhand von exemplarischen Film- und Textbeispielen soll im Seminar untersucht werden, wie Migrationsphänomene derzeit kulturell thematisiert werden. Lassen sich Narrative erkennen, die sich wiederholen? Knüpfen die Filme und Texte vielleicht sogar an altbekannte Rhetoriken bzw. Erzählweisen an oder finden sie vielmehr neue Ausdrucksweisen? Welche Einzelschicksale werden besonders gerne ausgewählt, um anhand von ihnen Exemplarisches zu verdeutlichen? Inwiefern verstärkt gerade der sich global ausbreitende Kapitalismus die Migrationsströme und muss als solcher mit problematisiert werden? Und nicht zuletzt gilt es, die Frage zu klären, inwiefern eine sich stark verändernde globale Arbeitswelt unmittelbar mit den aktuellen Migrationsbewegungen zusammenhängt?
  • Opettaja: Tacke Alexandra
Course Image (Literarische) Übersetzungen: Praxis, Theorie, Politik - WiSe 2018/2019

(Literarische) Übersetzungen: Praxis, Theorie, Politik - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Valdivia Pablo
Course Image Aktuelle Konstruktionen von trans*gender in Deutschland - WiSe 2018/2019

Aktuelle Konstruktionen von trans*gender in Deutschland - WiSe 2018/2019

Course Image Alles, was ich als Peer-Tutor*in können sollte! Konzeption und Durchführung von Peer-Formaten in den Bereichen Sprachenlernen sowie Interkulturelle Kommunikation - WiSe 2018/2019

Alles, was ich als Peer-Tutor*in können sollte! Konzeption und Durchführung von Peer-Formaten in den Bereichen Sprachenlernen sowie Interkulturelle Kommunikation - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Kraft Katja
  • Opettaja: Rajewicz Tomasz
  • Opettaja: Zillmer Ulrike
Course Image Anti-Körper. Kontrolle, Erfahrung und Wiedergewinnung des Körpers und seiner Sprache - WiSe 2018/2019

Anti-Körper. Kontrolle, Erfahrung und Wiedergewinnung des Körpers und seiner Sprache - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Bickelmayer Lisa
Course Image Building Cultural Competence – Basic Concepts of Intercultural Learning - WiSe 2018/2019

Building Cultural Competence – Basic Concepts of Intercultural Learning - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Zillmer Ulrike
Course Image Creolization – Linguistic and Cultural Perspectives - WS 2018/2019

Creolization – Linguistic and Cultural Perspectives - WS 2018/2019

  • Opettaja: Schneider Britta
Course Image DaF - Phonetik WiSe - 2018/2019

DaF - Phonetik WiSe - 2018/2019

  • Opettaja: Kapler Astrid
  • Opettaja: Kleinke Corinna
Course Image Der Erwerb von Zweit- und Fremdsprache - WiSe 2018/2019

Der Erwerb von Zweit- und Fremdsprache - WiSe 2018/2019

Course Image Bärsch - Der Klang und die Musik als Wort: Musiktherapie bei blinden Kindern und Erwachsenen - WiSe 2018/2019

Bärsch - Der Klang und die Musik als Wort: Musiktherapie bei blinden Kindern und Erwachsenen - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Baersch Melanie
Course Image Der Teufel im Detail - WiSe 2018/2019

Der Teufel im Detail - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Wimmler Jutta
Course Image Deutsch als Fremdsprache - WiSe 2018/2019

Deutsch als Fremdsprache - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Kapler Astrid
  • Opettaja: Kleinke Corinna
Course Image Deutsch als Fremdsprache II  - WiSe 2018/2019

Deutsch als Fremdsprache II - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Kapler Astrid
  • Opettaja: Kleinke Corinna
Course Image Die Russische Föderation in Vergangenheit und Gegenwart: Seminar zur journalistischen Arbeit - WiSe 2018/2019

Die Russische Föderation in Vergangenheit und Gegenwart: Seminar zur journalistischen Arbeit - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: shk-KGMO Kuwi
Course Image Die Visualisierung von Geschlecht in der Geschichte der Werbefotografie - WiSe 2018/2019

Die Visualisierung von Geschlecht in der Geschichte der Werbefotografie - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Plewa Moritz
  • Opettaja: Vowe Lilja-Ruben
Course Image Doing Anthropology (Wahlobligatorik) - WiSe 2018/2019

Doing Anthropology (Wahlobligatorik) - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Keinz Anika
  • Opettaja: Teichert Elke
Course Image Einführung in die Internationalen Beziehungen: der Nahostkonflikt - WiSe 2018/2019

Einführung in die Internationalen Beziehungen: der Nahostkonflikt - WiSe 2018/2019

  • Opettaja: Neyer Juergen
  • Opettaja: Sienknecht Mitja
  • 1 Sivu 1
  • 2 Sivu 2
  • 3 Sivu 3
  • 4 Sivu 4
  • » Seuraava sivu
  • Etusivu

Impressum | Disclaimer

Et ole kirjautunut. (Kirjaudu)
  • Online-Tutorials
    • Kurssicherung in Moodle
    • Kurzüberblick für Lehrende
    • Kurzüberblick für Studierende
  • E-Learning-Tools
    • Mahara E-Portfolio
    • Particify Votingsystem
    • Medienportal - Videoplattform
    • EvaExam - Prüfungsplattform
  • Support
    • Zentrum für Lehre und Lernen
    • Technischer Support
  • Suomi ‎(fi)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Español - Internacional ‎(es)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Italiano ‎(it)‎
    • Polski ‎(pl)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
    • Svenska ‎(sv)‎
    • Türkçe ‎(tr)‎
    • Русский ‎(ru)‎
    • Українська ‎(uk)‎
Hanki mobiilisovellus

Europa-Universität Viadrina © 2022

Produktiv 4