
Ich du er sie es #metoo. Gender und Sprache - SoSe 2018
MA Vorlesung: Ich du er sie es #metoo. Gender und Sprache.
Dr. Dr. habil. Judith Kasper
Donnerstags 16.15 - 17.45 Uhr
Raum: AM 203
- Викладач: Kasper Judith

"Ich kenne kein zweites solches Land!" - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Benecke Werner

"Za chlebem" i wolny przepływ pracowników - polska migracja zarobkowa w historii najnowszej. - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Jajesniak-Quast Dagmara

„Echte Liebe“ gegen „BUYern München? Zum Verhältnis von Fußball und Politik in Zeiten von Kommerz und dynamischen Identitäten - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Beichelt Timm

1918. Die vergessene Grenze. Seminar und Almanach - SoSe 2018
1918. Die vergessene Grenze
Die Rückkehr Polens auf die europäische Landkarte vor 100 Jahren brachte die Frage der Grenzziehung zu den neuen Nachbarstaaten mit sich. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit der Grenzziehung und dem Verlauf der Grenze Polens zum Deutschen Reich beschäftigen. Obwohl der Verlauf der Grenze im Westen durch den Vertrag von Versailles geregelt war, gab es hier zahlreiche Konflikte.
Ziel des Seminars sind die Wiederentdeckung, Erforschung und Kenntlichmachung des ehemaligen Grenzverlaufs durch Studierende der Europa-Universität Viadrina und externe Experten. Das Seminar findet im Rahmen eines Verbundforschungsprojektes mit gleichnamigem Titel statt und wird u.a. in Kooperation mit dem Polnisch-Lektorat, dem Programm Writing Fellows des Schreibzentrums der EUV (in Deutsch und Polnisch) sowie mit dem Buchautor und Journalisten Uwe Rada durchgeführt.
Dank der Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung und der KuWi-Fakultät der EUV wird im Rahmen des Seminars eine neuntägige Exkursion (19.–27.5.2018) von Oberschlesien bis nach Danzig stattfinden. Dabei soll die Grenze kartiert und digital dokumentiert werden, um über eine interaktive Onlinekarte den alten Grenzverlauf nachvollziehen sowie Texte, Berichte, Infos und Bildmaterial zu Orten aufrufen zu können. Ein Almanach zu der vergessenen Grenze, gemeinsam verfasst von Studierenden und Experten, soll als Ergebnis des Seminars in Kooperation mit dem Bebra-Verlag als Publikation im Buchhandel erhältlich sein.
-------------
1918. Zapomniana granica
Powrót Polski na mapę Europy przed stu laty wiązał się z ustaleniem nowych granic międzypaństwowych. W ramach seminarium zajmiemy się kwestią wytyczenia i przebiegu granicy między Polską a Rzeszą Niemiecką. Choć przebieg granicy na zachodzie regulowały postanowienia Kongresu Wiedeńskiego, dochodziło tu jednak do licznych konfliktów.
Celem seminarium jest odkrycie na nowo, zbadanie i identyfikacja przebiegu ówczesnej granicy przez studentów Uniwersytetu Europejskiego Viadrina oraz ekspertów zewnętrznych. Seminarium odbywa się w ramach wspólnego projektu realizowanego we współpracy m.in. z Lektoratem Języka Polskiego, programemWriting Fellows Centrum Pisania (w języku polskim i niemieckim) oraz pisarzem i dziennikarzem Uwe Radą.
Dzięki wsparciu finansowemu Federalnej Centrali Kształcenia Obywatelskiego oraz Wydziału Kulturoznawstwa Uniwersytetu Europejskiego Viadrina w ramach seminarium odbędzie się dziewięciodniowa wycieczka (19.–27.5.2018), której trasa będzie prowadziła ze Śląska do Gdańska. Zajmiemy się mapowaniem i cyfrowym udokumentowaniem przebiegu tej nieistniejącej już granicy. Na zakończenie seminarium we współpracy z wydawnictwem Bebra-Verlag ma powstać almanach zapomnianej granicy, zawierający teksty napisane przez studentów i ekspertów zewnętrznych.
- Викладач: Baglajewska-Miglus Ewa
- Викладач: Jajesniak-Quast Dagmara

Ausdrucksbewegung - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Mueller Cornelia

Autobiographisches Schreiben als kulturelle Praxis - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Baehr Andreas

Benjamin und die französischen Intellektuellen - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Allerkamp Andrea

Building Cultural Competence - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Zillmer Ulrike

Crossborder cultural politics - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Poprawski Marcin

Cultural Branding - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Poprawski Marcin

Das Bild der Stadt: Fotografie in der Stadtforschung - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Lanz Stephan

Das Bild der Welt - Zur Kulturgeschichte der Globalisierung - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Asendorf Christoph

Das Denken dekolonialisieren. Postkoloniale Perspektiven auf Wissen - SoSe 2018
Für nähere Informationen zur Lehrveranstaltung siehe Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse: https://www.kuwi.europa-uni.de/de/studium/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
- Викладач: Sehgal Melanie